Franz Joseph, der „ewige Kaiser“
Im „Luxemburger Wort“ erschien dieser Beitrag zur derzeitigen Franz-Joseph-Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek (Foto: ÖNB).
Im „Luxemburger Wort“ erschien dieser Beitrag zur derzeitigen Franz-Joseph-Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek (Foto: ÖNB).
EU-Gipfel kann man auch mit Freude verbinden. Das neue Buch von Wolfgang Machreich (im Bild) ist sehr zu empfehlen.
Würden bei einer Präsidentenwahl im Konklave-Modus Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer gewinnen?
Foto: Wikimedia
Im Wiener Theater Nestroyhof/Hamakom: Horror und Absurdität in Caryl Churchills Stück „In weiter Ferne“.
Szenenbild: Marcel Köhler.
Zwei neue Bücher (von Beyerl/Kramar und Bouchal/Sachslehner) erzählen kaum bekannte „Geschichten aus dem Wienerwald“. Foto: Archiv der Autoren
Die Terror-Experten Peter Gridling und Rüdiger Lohlker jüngst bei „Am Puls“ des Wissenschaftsfonds FWF. Foto: FWF/Michèle Pauty
Der ehemalige deutsche Minister Norbert Blüm wettert in seinem neuen Buch gegen die Gier unserer Geldgesellschaft.
Der tiefere Sinn des Festes, das Christen als Sieg des Lebens über den Tod, andere als Aufblühen der Natur feiern.
Das abenteuerliche Leben des „Don Quijote“-Autors Miguel de Cervantes, der vor 400 Jahren gestorben ist.
In der Freien Bühne Wieden mischt man Tragik und Komik. In „Arthur & Claire“ finden zwei Lebensmüde zu einander.