Olympia auf dünnem Eis
Olympia auf dünnem Eis Demnächst auf Ö1: „Gedanken für den Tag“ zu den Olympischen Winterspielen in Peking.
Olympia auf dünnem Eis Demnächst auf Ö1: „Gedanken für den Tag“ zu den Olympischen Winterspielen in Peking.
In einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft und im Zeitalter „persönlicher Feiertage“ wird Weihnachten als Anlass zum gemeinsamen Feiern zur Herausforderung. Ein Text aus der „Wiener Zeitung“. Alle Jahre wieder sollen wir uns daran erfreuen, dass der Schnee leise rieselt, dass die Glocken süßer als sonst klingen, sich strahlende Kinderaugen im Kerzenlicht spiegeln, wir vor oder nach dem Austausch von mehr oder weniger gut ausgewählten Geschenken mit lieben Menschen bei köstlichen Speisen und erlesenen Getränken beisammensitzen. Erleben wir heutzutage wirklich Weihnachten so idyllisch und fröhlich, wie es altbekannte Lieder und Bräuche zum Ausdruck bringen? Der einst als „stille Zeit“ beschriebene Advent geht längst in Hektik unter, die „gnadenbringende“ Weihnachtszeit im Trubel gnadenloser Kommerzialisierung. Natürlich genießt man gerne eine Reihe arbeitsfreier Tage, aber mit allen Vorbereitungen und Begleiterscheinungen bewirken die Feiertage bei vielen mehr Stress, und Gewichtszunahmen, als Erholung und Besinnlichkeit, wie sie der moderne Mensch sicher nötiger hätte. 2021 ist freilich wie schon 2020 – aber hoffentlich nicht alle Jahre wieder – die Lage etwas anders. Gerade in der außergewöhnlichen Zeit einer Pandemie, in der ständig neudeutsche …
Die Wiener Albertina zeigtdie Ausstellung „Wilhelm Leibl – Gut sehen ist alles!“
24.2.2020: Der Theaterkreis Ober St. Veit wiederholt seine erfolgreiche Karl-Valentin-Lesung
Ein kreatives Künstler-Duo gestaltete eine sehenswerte Wiener Ausstellung. Sagmeister & Walsh: Beauty
Das Wiener Belvedere holt Künstlerinnen, die zu Unrecht kaum bekannt oder vergessen sind, ans Licht. Stadt der Frauen
Von Udo Jürgens bis Seiler & Speer – am 23. und 24. November in Wien 13. Nicht versäumen! Karten reservieren!
Das Symposium „Katholische Kirche zwischen 1918 und 1938“ aus meiner Sicht, geschrieben für die „Furche“.
Herzliche Einladung zu meinem Vortrag über die Theatergeschichte des 13. Bezirks am 3. Mai 2018 um 19 Uhr im Hietzinger Bezirksmuseum.Link zur Veranstaltung
Mein Beitrag im „Luxemburger Wort“ zu 300 Jahre Maria Theresia und die Gedenk-Ausstellungen in Österreich.